überfahren

überfahren

* * *

über|fah|ren [y:bɐ'fa:rən], überfährt, überfuhr, überfahren <tr.; hat:
1. mit einem Fahrzeug (über jmdn., ein Tier) hinwegfahren und (ihn, es) dabei [tödlich] verletzen:
er hat eine alte Frau überfahren.
Syn.: über den Haufen fahren (ugs.), überrollen, 1 umfahren, zusammenfahren (ugs.).
2.
a) (als Fahrer, Fahrerin eines Kraftfahrzeugs o. Ä.) unachtsam an etwas vorbeifahren und dabei etwas übersehen:
ein Signal überfahren.
Syn.: missachten, nicht beachten, 2übersehen.
b) passieren:
wir haben gerade die Grenze des Bundeslandes überfahren.
3. (ugs.) jmdm. bei etwas keine Zeit zum Überlegen bzw. zu einer Entscheidung o. Ä. lassen und ihm so seine eigenen Vorstellungen, seinen eigenen Willen aufzwingen:
ich lasse mich nicht überfahren; sie fühlte sich von seiner Einladung überfahren.
Syn.: überrumpeln.

* * *

über||fah|ren 〈V. tr. 130; hat〉 jmdn. \überfahren jmdn. über einen Fluss od. einen See fahren, ihn in Boot od. Fähre hinüberbringen ● der Fährmann fährt uns über, hat uns übergefahren
————————
über|fah|ren 〈V. tr. 130; hat
1. jmdn. od. ein Tier \überfahren mit einem Fahrzeug über jmdn. od. ein Tier hinwegfahren (u. ihn bzw. es dadurch verletzen od. töten)
2. etwas \überfahren daran vorbeifahren, ohne es zu beachten, obwohl man es beachten müsste
● er hätte mich fast \überfahren; in dieser Sache hat man mich \überfahren 〈fig.; umg.〉 nicht befragt, übergangen, benachteiligt; ein Signal, ein Warnungsschild \überfahren; das Kind ist \überfahren worden

* * *

1über|fah|ren <st. V.> (veraltend):
1. <hat> von einem Ufer ans andere befördern:
der Fährmann hat uns übergefahren;
ich ließ mich von einem Fischer auf die Insel ü.
2. <ist> von einem Ufer ans andere fahren:
wir sind mit der Fähre übergefahren.
2über|fah|ren <st. V.; hat:
1. mit einem Fahrzeug über jmdn., ein Tier hinwegfahren u. ihn, es dabei [tödlich] verletzen:
einen Fußgänger ü.;
unsere Katze ist überfahren worden.
2. als Fahrer etw. übersehen u. daran vorbeifahren; an etw. vorbeifahren, ohne es zu beachten:
eine rote Ampel, ein Stoppschild ü.
3. über etw. hinfahren; darüberfahren:
eine Kreuzung ü.;
die durchgehende Linie darf nicht überfahren werden.
4. (ugs.) von jmdm., der unvorbereitet ist u. keine Zeit zum Überlegen od. zu Gegenmaßnahmen hat, etw. gegen dessen eigentliches Wollen erlangen:
lass dich von ihr nicht ü.;
ich fühle mich dadurch überfahren.
5. (Sportjargon) hoch, eindeutig besiegen.

* * *

über|fah|ren <st. V.> (selten): 1. von einem Ufer aus ans andere befördern <hat>: der Fährmann hat uns übergefahren; ich ließ mich von einem Fischer auf die Insel ü. 2. von einem Ufer ans andere fahren <ist>: wir sind mit der Fähre übergefahren.
————————
über|fah|ren <st. V.; hat: 1. mit einem Fahrzeug über jmdn., ein Tier hinwegfahren u. ihn, es dabei [tödlich] verletzen: jmdn., einen Fußgänger ü.; In einer Winternacht hatte der Schnellzug einen Rehbock überfahren (Hauptmann, Thiel 9); unsere Katze ist überfahren worden. 2. als Fahrer etw. übersehen u. daran vorbeifahren; an etw. vorbeifahren, ohne es zu beachten: eine rote Ampel, ein Haltesignal, ein Stoppschild ü.; Lokomotivführer, die im Suff Signale überfahren ..., sind nicht sehr beliebt (Erich Kästner, Schule 88). 3. über etw. hinfahren; darüber fahren: eine Kreuzung ü.; eine durchgehende Linie darf nicht überfahren werden; dass mit dem rechten Vorderrad häufiger Randsteine und Fahrbahnunebenheiten überfahren werden (ADAC-Motorwelt 4, 1986, 53); ich überfahre (kreuze) die Bundesallee ... bei Rotlicht (Frisch, Montauk 166). 4. (ugs.) von jmdm., der unvorbereitet ist u. keine Zeit zum Überlegen od. zu Gegenmaßnahmen hat, etw. gegen dessen eigentliches Wollen erlangen: Es gibt Menschen, die leicht ... zu ü. sind, weil es ihnen an der nötigen Übersicht und Geistesgegenwart fehlt (Kaschnitz, Wohin 16); lass dich von ihm nicht ü.; ich fühle mich überfahren. 5. (Sport Jargon) hoch, eindeutig besiegen: da ... Hassel zu Hause von Biesingen mit 5 : 0 überfahren wurde (Saarbr. Zeitung 3. 12. 79, 22/24)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Überfahren — Überfahren, verb. irregul. S. Fahren. 1. Ǘberfahren, verb. neutr. mit seyn, übergefahren, über zu fahren, über etwas fahren, absolute ohne Meldung der Sache. Also kehreten die zween Männer wieder, und giengen vom Gebirge und fuhren über, Jos. 2,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • überfahren — überfahren, überfährt, überfuhr, hat überfahren Gestern hat ein Autofahrer einen Fußgänger überfahren …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Überfahren — Überfahren, 1) ein Feld u. dgl. mit dahin gefahrener Erde bedecken; 2) einen Gang, mit der Arbeit durch denselben gehen od. auch über ihn hinweg; mit Örtern u. Strecken überfahren, mit einem Stollort od. einer Strecke durch den Gang gehen; mit… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • überfahren — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • umstoßen Bsp.: • Ein Kind lief auf die Straße und wurde von einem Bus überfahren …   Deutsch Wörterbuch

  • überfahren — V. (Grundstufe) über etw. oder jmdn. hinwegfahren und verletzen oder töten Beispiel: Das Auto hat einen Hund überfahren …   Extremes Deutsch

  • Überfahren — Überfahren, im Bergbau eine Lagerstätte mittels eines bergmännischen Baues durchschneiden oder auch die Grenze der Grubenfelder beim Abbau überschreiten …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • überfahren — ü·ber·fa̲h·ren; überfährt, überfuhr, hat überfahren; [Vt] 1 jemanden / ein Tier überfahren (besonders mit einem Auto) über einen Menschen / ein Tier fahren und ihn / es dabei verletzen oder töten 2 etwas überfahren beim (Auto)Fahren ein… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • überfahren — über|fah|ren ; ich bin übergefahren (über den Fluss)   über|fah|ren ; das Kind ist überfahren worden; er hätte mich bei den Verhandlungen fast überfahren (umgangssprachlich für überrumpelt) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • überfahren — 1. anfahren, überrollen, umfahren; (ugs.): über den Haufen fahren, überrennen; (österr. ugs.): zusammenfahren; (österr. mundartl.): umscheiben. 2. darüber hinwegfahren, durchqueren, durchziehen, passieren, überqueren, vorbeifahren. 3. irreführen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • überfahren — über fahrentr 1.jnübervorteilen,mundtotmachen.Man»fährtihmüberdenMund«.AuchkannmanihnmitWorten»anfahren«undderÜberlegenebleiben.1925ff. 2.eineSachenichtzurSprachekommenlassen.ÜbertragenvomÜberfahreneinesStraßenverkehrszeichens.1950ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”